Photovoltaik für Einsteiger: So funktioniert eine PV-Anlage
- info938735
- 23. Apr.
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: vor 7 Stunden
Photovoltaikanlagen werden immer beliebter. Aufgrund der steigenden Energiepreise und wachsendem Umweltbewusstsein setzen immer mehr Menschen auf Sonnenenergie.
Aber wie genau funktioniert so eine Anlage eigentlich?

Photovoltaikanlage: Schritt für Schritt Erklärung
Die Sonne scheint und Ihr Dach produziert Strom? Klingt fast zu schön, um wahr zu sein. Doch genau das macht eine Photovoltaikanlage möglich. Hier erklären wir es einmal einfach und verständlich.
Sonnenlicht wird zu Strom
Das Wichtigste an jeder Photovoltaikanlage sind die Solarmodule. Diese sind in der Regel auf dem Dach montiert und bestehen aus vielen Solarzellen, die aus dem Halbleitermaterial Silizium gefertigt sind. Trifft Sonnenlicht auf die Zellen, werden Elektronen in Bewegung versetzt und es entsteht Gleichstrom (DC).
Vom Gleichstrom zum nutzbaren Strom
Da unsere Haushaltsgeräte jedoch mit Wechselstrom (AC) betrieben werden, übernimmt der Wechselrichter eine wichtige Rolle: Er wandelt den erzeugten Gleichstrom in nutzbaren Wechselstrom um. Jetzt kann der selbst produzierte Strom direkt im Haus verwendet werden.
Was passiert mit überschüssigem Strom?
Natürlich kann es gut sein, dass mehr Strom produziert wird, als gerade verbraucht wird. Keine Sorge, dieser geht nicht verloren! Stattdessen gibt es zwei Möglichkeiten:
Einspeisung ins Stromnetz: Sie erhalten eine Vergütung für den eingespeisten Strom (Einspeisevergütung)
Speicherung im Batteriespeicher: Sie können Ihren eigenen Solarstrom auch nutzen, wenn die Sonne nicht scheint
Die Komponenten einer PV-Anlage im Überblick:
Solarmodule: fangen das Sonnenlicht ein
Wechselrichter: wandelt den Strom um
Batteriespeicher: speichert überschüssige Energie
Zähler: misst Produktion, Verbrauch und Einspeisung
Warum sich eine Photovoltaikanlage lohnt
Eine Photovoltaikanlage ist also eine super Möglichkeit, umweltfreundlichen Strom direkt vom eigenen Dach zu beziehen. Dementsprechend ist es nicht verwunderlich, dass immer mehr Unternehmen und Privathaushalte sich für eine eigene PV-Anlage entscheiden.
Doch neben der Umweltfreundlichkeit gibt es sogar noch noch weitere Vorteile.
Umweltfreundlich & wirtschaftlich: Alle Vorteile zusammengefasst
Anfang 2024 waren in Deutschland insgesamt 3,4 Millionen Photovoltaikanlagen installiert. Diese Zahl spricht für sich!
Eine Photovoltaikanlage ist nicht nur gut fürs Klima, sondern auch für den Geldbeutel – und ein Schritt in Richtung energetische Unabhängigkeit. Jetzt ist also der perfekte Zeitpunkt, um in die Sonne zu investieren.
3,4 Millionen Photovoltaikanlagen in Deutschland installiert
(Statistisches Bundesamt / Stand 2024)

5 Vorteile auf einen Blick:
Sie produzieren Ihren eigenen Strom
Ihre monatlichen Stromkosten sinken
Sie leisten einen Beitrag zum Klimaschutz
Der Wert ihrer Immobilie steigert sich
Sie erhalten attraktive Förderungen
Eigenen Strom produzieren
Mit einer PV-Anlage auf dem Dach erzeugen Sie Ihren eigenen Solarstrom – direkt vor Ort, kostenlos und unabhängig von großen Energieversorgern.
Sinkende Kosten
Sobald die Anlage läuft, sinken Ihre monatlichen Stromkosten spürbar. Je höher Ihr Eigenverbrauch, desto schneller rechnet sich die Investition – besonders in Kombination mit einem Speicher oder einer Wallbox.
Beitrag zum Klimaschutz
Photovoltaik ist 100 % erneuerbar und produziert während des Betriebs keinerlei CO₂. So leisten Sie einen aktiven Beitrag zur Energiewende – direkt von zu Hause aus.
Wertsteigerung der Immobilie
Ein energieeffizientes Haus mit Solaranlage wird für viele Käufer attraktiver. In Zeiten von Nachhaltigkeit und steigenden Nebenkosten kann das ein echter Pluspunkt sein.
Attraktive Förderung
Staatliche Zuschüsse, Einspeisevergütung und günstige Finanzierungsmöglichkeiten machen den Einstieg in die Solarenergie leichter denn je.
Sie sind überzeugt oder haben noch weitere Fragen? Wir beraten Sie gerne!

PV für Unternehmen: Energie sparen, Image stärken, Zukunft sichern
Ungenutzte Dachflächen? Für Unternehmen eine verschenkte Chance.
Dank der EEG-Reform 2023 sind PV-Anlagen wirtschaftlicher denn je – besonders für Betriebe mit hohem Eigenverbrauch.
Mit einer eigenen Photovoltaik-Anlage können Unternehmen einen großen Teil ihres Strombedarfs selbst direkt vor Ort decken. Das bedeutet: weniger Stromzukauf, keine Netzentgelte für selbst erzeugte Energie und ein deutlich geringerer Einfluss steigender Strompreise.
Außerdem ist eine PV-Anlage ein starkes Signal für unternehmerische Verantwortung. Immer mehr Kunden, Geschäftspartner und Investoren legen Wert auf eine gute Klimabilanz. Die eigene Stromerzeugung aus Sonnenenergie verbessert das ESG-Rating und stärkt das nachhaltige Unternehmensimage.
Deshalb sollten unternehmen auf Sonnenenergie setzen:
Nutzung ungenutzter Dachflächen
Eigenerzeugung von Strom direkt vor Ort, ohne Netzentgelte
Verbesserte Förderung und höhere Wirtschaftlichkeit
Ideal für Unternehmen mit hohem Eigenverbrauch
Positives Image und bessere ESG-Ratings
Zukunftssichere Investition
Comments